Alle Episoden

Wie erkenne ich Darmkrebs?

Wie erkenne ich Darmkrebs?

23m 14s

Im März jeden Jahres ist Darmkrebsmonat. Dieses Jahr steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Etwa jede achte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Dickdarm (Kolon) bzw. den Mastdarm (Rektum). Im Jahr 2020 erkrankten daran etwa 24.654 Frauen und 29.956 Männer. Früh erkannt, ist Darmkrebs jedoch sehr gut heilbar.
In dieser Folge spricht Moderator Martin Eulitz mit PD Dr. Claudia Ott, einer Internistin und Gastroenterologin aus Regensburg, über die Bedeutung der Vorsorge, die Diagnosestellung und die Heilungschancen. Dr. Ott erläutert, wie man Darmkrebs frühzeitig erkennen kann und welche Schritte nach einer Diagnose folgen. Außerdem hören Sie die bewegende...

Raus aus der Abhängigkeit? Suchtmedizin und Substitution

Raus aus der Abhängigkeit? Suchtmedizin und Substitution

40m 17s

Laut Meldung an das Substitutionsregister befanden sich zum Stichtag 1. Juli 2024 in Deutschland 80.400 beziehungsweise in Bayern 9.770 Patientinnen und Patienten in Substitutionsbehandlung. Dem gegenüber stehen im Freistaat 313 Ärztinnen und Ärzte, die substituieren. Nachwuchs in diesem Bereich wird also dringend gesucht und gebraucht.
Moderator Martin Eulitz spricht diesmal in der Gesundheitsarena mit Dr. med. Rainer Musselmann (Facharzt für Allgemeinmedizin) und Stephan Walcher (Praktischer Arzt und Facharzt für Anästhesie). Sie sind beide jeweils hausärztlich in München niedergelassen und haben sich auf das Gebiet „Suchtmedizin“ spezialisiert.
Mit im Studio sind außerdem zwei Patientinnen, die ihre Lebensgeschichten teilen und darüber berichten,...

Depression – welche Behandlungsoptionen gibt es?

Depression – welche Behandlungsoptionen gibt es?

27m 19s

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Im Laufe des Lebens erkrankt jeder Fünfte bis Sechste mindestens einmal daran. Viele erkranken erst im Alter oder im Zusammenhang mit einer lebensbedrohlichen Krankheit. Immer sind die Ursachen höchst individuell und komplex, sodass es nicht die einzig richtige Therapie für jede und jeden gibt. Bei manchen tritt die Depression in Episoden auf, bei anderen kommt sie immer wieder.

Was brauchen die Ärzte von morgen?

Was brauchen die Ärzte von morgen?

25m 12s

Finanzielle Sicherheit, flexible Arbeitsmodelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind nur drei von vielen Aspekten, die sich die jungen Mediziner*innen von der ambulanten Versorgung der Zukunft erhoffen. Ob diese Erwartungen erfüllt werden können und wie bereits im Studium mehr Nähe zum ambulanten System geschaffen werden kann, darüber diskutiert Moderator Martin Eulitz mit seinen Gästen Lilly von Kenne, Medizinstudentin aus München, und Dr. Christian Pfeiffer, niedergelassener Hausarzt und Vorstandsvorsitzender der KVB.

Krank am Feiertag - und dann?

Krank am Feiertag - und dann?

17m 56s

Die Feiertage stehen vor der Tür und damit auch die Zeit, in der einige Haus- und Facharztpraxen geschlossen haben. Was kann ich tun, wenn meine Praxis geschlossen hat und ich ärztliche Hilfe benötige? Mit dieser Frage beschäftigen sich Moderator Martin Eulitz und seine Gäste Prof. Viktoria Bogner-Flatz, Leiterin der Notaufnahme Ebersberg, und Dr. Michael Haslbeck, Hausarzt. Außerdem sprechen sie über die Erfahrungen, die man als Ärzt*in im Bereitschaftsdienst oder in der Notaufnahme über die Weihnachts- und Silvesterzeit sammelt.

Was tun für ein gesundes Herz?

Was tun für ein gesundes Herz?

15m 54s

Woran erkenne ich, dass etwas mit meinem Herz nicht stimmt? Was kann ich tun um meine Herzgesundheit zu stärken? Und schlagen Frauenherzen anders? Diese und noch mehr Fragen rund um die Herzgesundheit beantworten Moderator Martin Eulitz und Kardiologin Prof. Dr. med. Wibke Hengstenberg in der neuen Folge der Gesundheitsarena.

Arzneimittelnot bei Kindern und Jugendlichen?

Arzneimittelnot bei Kindern und Jugendlichen?

22m 10s

In der sechsten Episode der Gesundheitsarena beleuchten wir die brisante Situation der Arzneimittelversorgung bei Kindern und Jugendlichen im Winter. Im Gespräch mit Dr. Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, wird die Problematik der Lieferengpässe ausführlich diskutiert. Dr. Hubmann kritisiert die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten und fordert eine Rückverlagerung der Grundproduktion nach Europa.

Wie sinnvoll ist das Impfen?

Wie sinnvoll ist das Impfen?

19m 3s

„Wir haben mit Impfungen aus medizinischer Sicht das beste Mittel in der Prävention, das uns derzeit zur Verfügung steht. Es gibt kein anderes Mittel, das uns kostengünstig so viel gesunde Lebensjahre schenkt.“: Dr. Markus Frühwein, Allgemeinmediziner und Impfexperte aus München.

Wie erkenne ich Brustkrebs?

Wie erkenne ich Brustkrebs?

16m 35s

Eine von acht Frauen erkankt in Deutschland im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Durch die zahlreichen Fortschritte in der Medizin ist die Diagnose Brustkrebs kein Todesurteil mehr, wenn man den Krebs rechtzeitig findet. Wie das geht und was nach einer Diagnose passiert, bespricht Moderator Martin Eulitz mit Dr. Martina Pankratz-Hauer, einer Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.