Gesundheitsarena

In jeder Episode der Gesundheitsarena widmen wir uns einem Schwerpunkt aus der ambulanten medizinischen Versorgung. KVB-Pressesprecher Martin Eulitz interviewt alle zwei Wochen Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Gesundheitspolitik. Das Ganze wird begleitet von abwechslungsreichen Einspielern, wie zum Beispiel Umfragen auf der Straße.

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Website: https://www.kvb.de/ueber-uns/gesundheitsarena

Zum Impressum: https://www.kvb.de/impressum

Gesundheitsarena

Neueste Episoden

Stille Geburt: Wie verarbeitet man Fehl- und Totgeburten?

Stille Geburt: Wie verarbeitet man Fehl- und Totgeburten?

31m 19s

Seit Juni 2025 haben Frauen, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden, auch Anspruch auf Mutterschutz. Eine freiwillige Option, bei der Betroffene selbst entscheiden können, ob sie diese in Anspruch nehmen möchten. Denn die Trauer und Verarbeitung einer Fehl- oder Totgeburt sind individuell und wie am besten damit umgegangen wird, sollten und müssen Frauen selbst entscheiden. Welche Maßnahmen in einem solchen Trauerprozess helfen können und wie man das Geschehene auch gemeinsam als Paar verarbeiten kann, darüber sprechen Moderator Martin Eulitz und sein heutiger Interviewgast, Psychotherapeutin Dr. Kathryn Eichhorn in der aktuellen Folge der Gesundheitsarena.

Wie erkenne ich Darmkrebs?

Wie erkenne ich Darmkrebs?

23m 14s

Im März jeden Jahres ist Darmkrebsmonat. Dieses Jahr steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Etwa jede achte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Dickdarm (Kolon) bzw. den Mastdarm (Rektum). Im Jahr 2020 erkrankten daran etwa 24.654 Frauen und 29.956 Männer. Früh erkannt, ist Darmkrebs jedoch sehr gut heilbar.
In dieser Folge spricht Moderator Martin Eulitz mit PD Dr. Claudia Ott, einer Internistin und Gastroenterologin aus Regensburg, über die Bedeutung der Vorsorge, die Diagnosestellung und die Heilungschancen. Dr. Ott erläutert, wie man Darmkrebs frühzeitig erkennen kann und welche Schritte nach einer Diagnose folgen. Außerdem hören Sie die bewegende...

Raus aus der Abhängigkeit? Suchtmedizin und Substitution

Raus aus der Abhängigkeit? Suchtmedizin und Substitution

40m 17s

Laut Meldung an das Substitutionsregister befanden sich zum Stichtag 1. Juli 2024 in Deutschland 80.400 beziehungsweise in Bayern 9.770 Patientinnen und Patienten in Substitutionsbehandlung. Dem gegenüber stehen im Freistaat 313 Ärztinnen und Ärzte, die substituieren. Nachwuchs in diesem Bereich wird also dringend gesucht und gebraucht.
Moderator Martin Eulitz spricht diesmal in der Gesundheitsarena mit Dr. med. Rainer Musselmann (Facharzt für Allgemeinmedizin) und Stephan Walcher (Praktischer Arzt und Facharzt für Anästhesie). Sie sind beide jeweils hausärztlich in München niedergelassen und haben sich auf das Gebiet „Suchtmedizin“ spezialisiert.
Mit im Studio sind außerdem zwei Patientinnen, die ihre Lebensgeschichten teilen und darüber berichten,...