Gesundheitsarena

In jeder Episode der Gesundheitsarena widmen wir uns einem Schwerpunkt aus der ambulanten medizinischen Versorgung. KVB-Pressesprecher Martin Eulitz interviewt monatlich Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Gesundheitspolitik. Das Ganze wird begleitet von abwechslungsreichen Einspielern, wie zum Beispiel Umfragen auf der Straße.

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Website: https://www.kvb.de/ueber-uns/gesundheitsarena

Zum Impressum: https://www.kvb.de/impressum

Gesundheitsarena

Neueste Episoden

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte (ePA)

22m 19s

Seit dem 1. Oktober ist die elektronische Patientenakte (ePA) in allen Praxen verbindlich vorgeschrieben. In dieser Folge unserer Gesundheitsarena spricht Moderator Martin Eulitz mit dem Oberhachinger Hausarzt Dr. Oliver Abbushi über die Chancen, Potenziale und bestehenden Hürden bei der Einführung der ePA in der ambulanten Versorgung.

In einer Straßenumfrage beleuchten wir die aktuelle Stimmungslage der Patientinnen und Patienten. Außerdem fragen wir nach, wie praktikabel der Umgang mit der ePA für medizinisches Fachpersonal ist. Dr. Abbushi gewährt Einblicke in seinen hausärztlichen Alltag und zeigt auf, welche Vorteile die ePA für die patientenzentrierte Versorgung in Zukunft bieten kann. Wir sprechen zudem über...

Kasse machen für Private Equity?

Kasse machen für Private Equity?

37m 1s

In dieser Folge der Gesundheitsarena widmet sich Moderator Martin Eulitz mit seinen beiden Gästen einem brisanten Thema der aktuellen Gesundheitsversorgung: investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ). Im Fokus steht nicht das MVZ-Modell an sich, sondern die zunehmende Kommerzialisierung der ambulanten Versorgung durch private Investoren – oft aus dem Ausland. Dabei werden medizinische Leistungen teilweise zu reinen Renditeobjekten.

Mit Carola Sraier, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Patientenstellen, und Dr. Peter Heinz, stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und Augenarzt aus Oberfranken, diskutieren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie das gesamte Gesundheitssystem.

Warum landet der wirtschaftliche Gewinn...

Hören, helfen, handeln

Hören, helfen, handeln

26m 28s

In dieser Folge der Gesundheitsarena widmen wir uns einem wichtigen Aspekt, wenn es um die Möglichkeiten der medizinischen Behandlung geht: der Selbsthilfe. Unser Moderator Martin Eulitz ist diesmal nach Würzburg gereist – direkt ins Büro der Selbsthilfekoordination Bayern (Seko Bayern) – und im Gespräch mit Irena Tezak, Geschäftsführerin der Seko Bayern, sowie Christoph Habermeyer, Hausarzt aus Unterfranken, entsteht ein ehrlicher und tiefgehender Blick hinter die Kulissen der organisierten Selbsthilfe.

Was genau leistet die Selbsthilfe im Alltag von Patientinnen und Patienten? Wie können Betroffene, Angehörige oder Pflegende von Selbsthilfegruppen profitieren – und wo liegen die Grenzen? Wir erfahren, warum der Austausch...

Wie gesund ist Mann?

Wie gesund ist Mann?

20m 42s

In dieser Folge der Gesundheitsarena widmen wir uns einem eher vernachlässigten, aber durchaus spannenden Thema: der Männergesundheit. Unser Gast ist Dr. Max Tüllmann, Urologe aus Erding, der uns Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen der Männergesundheit gibt.
Warum ist Vorsorge so wichtig? Und warum nehmen so wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Ein Grund dafür könnte sein, dass Männer oft erst einen Arzt aufsuchen, wenn sie massive Beschwerden haben. Häufig wird auch die fehlende Zeit als Grund genannt, nicht in die Praxis zu gehen.
In dieser Episode erfahren Sie, wie die Vorsorgeuntersuchung in der Praxis abläuft und was man von...